Seiten

Dienstag, 9. September 2025

Die Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

 Ein Gastbeitrag von Rainer Gründel, Zittau-Olbersdorf


Am 07.09.2025 fand das relativ seltene Ereignis einer Totalen Mondfinsternis statt. 
 

Der Verlauf der Mondfinsternis (in MESZ):
Eintritt des Mondes in den Halbschatten 17:27 
Eintritt des Mondes in den Kernschatten   18:27
Beginn der Totalität   19:30
Mitte der Finsternis   20:12
Ende der Totalität    20;53
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten   21:57
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten   22:57
Aus Kosmos Himmelsjahr 2025 Abb. 5.7  S.31
 
Der Mondaufgang in Zittau war 19:29 Uhr MESZ.
Damit wäre die Finsternis ab der Totalität beobachtbar gewesen.
 

Die Wetterprognosen waren überall super – Leider aber nicht bei Zittau!
Ab 19 Uhr hielt sich im Südosten beim Isergebirge eine stabile Wolkenbank, die nur selten brauchbare Durchblicke ermöglichte.
 

Erst gegen Ende der Totalität gelangen die ersten einigermaßen brauchbaren Aufnahmen.



Kurz nach dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten
 

 



 


Der Kernschatten ist durch Streulicht noch erkennbar, der beleuchtete Teil aber überbelichtet.
 

Über eine halbe Stunde war der Mond hinter den Wolken verschwunden.
Erst am Ende der partiellen Phase waren wieder Aufnahmen durch Lücken möglich.
 

Letztes Foto vor dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten (durch Wolkenschleier)
 

Danach passierte das unglaubliche:
Wenige Minuten nach dem Ende der Finsternis war der Himmel völlig wolkenfrei !!! 
Diese Bedingungen hätten schon drei Stunden eher eintreten sollen!


An anderen Orten war die Sicht einwandfrei – sogar in Berlin:
Der Mond links vom Fernsehturm


Unterhalb der roten Positionslichter verschwand der Mond hinter dem Schaft vom Fernsehturm.
 

Einige Minuten später tauchte er rechts oberhalb der roten Positionslichter wieder auf.
Diese 3 Fotos wurden von Thomas Gründel (Berlin) zur Verfügung gestellt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen