Bekanntlich ist der Schluckenauer Zipfel (Šluknovský výběžek) eine tschechische Enklave, die vom Land Sachsen von drei Seiten umschlossen wird. Damit ist das Gebiet von Deutschland aus gut erreichbar, unterdessen auch durch eine grenzüberschreitende Bahnlinie. Obwohl es erkennbare Bemühungen zur Förderung des Tourismus im Schluckenauer Zipfel gibt, scheint dieses Engagement bislang noch auf wenig Resonanz zu stoßen. Die wirtschaftlichen Probleme der Region spielen dabei eine nicht unbedeutende Rolle. In seiner allgemeinen Charakteristik schreibt der 'Wanderführer durch den Schluckenauer Zipfel', dass das Gebiet noch vor 100 Jahren zu den industrialisiertesten und besiedeltsten der Österreich-Ungarischen Monarchie gehörte. Wie schnell sich dieser Glanz verlieren kann, musste auch die benachbarte Oberlausitz erfahren, wenn auch nicht in diesem brachialen Umfang.
In den Jahren 1848 und 1919 wurde die Bevölkerung des Schluckenauer Zipfels in einem Referendum über den Anschluss an das Deutsche Reich befragt. Das Vertrauen in die K.u.K.-Monarchie bzw. den neuen tschechischen Staat war so stark, dass dieses Begehren scheiterte. Nach 1945 erfolgte jedoch der Exodus, das Gebiet blutete aus und erholte sich davon bis heute nicht. Die meisten Nachrichten berichten über Spannungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und den angesiedelten Minderheiten. Zuweilen versetzen aber visionäre Ideen und Konzepte den verblüfften Leser ins Erstaunen, z.B. über die Errichtung einer Wohlfühloase im Zipfel des Zipfels, nämlich im Umfeld des untergegangenen Ortes Fugau, in unmittelbarer Nähe von Oppach, wie man 2011 aus der Presse erfahren konnte (Sächsische Zeitung vom 30.09.2011)
'... ein tschechischer Investor will auf dem weit ins deutsche Gebiet ragenden Landstrich einen Ferienpark für mehr als 2500 Gäste errichten. Dort soll ein mehr als 40000 Quadratmeter großer künstlicher See entstehen, um den sich Hunderte futuristische Bungalows gruppieren. Dabei will Mirko Bernas, ein Unternehmer aus Rumburg, auch an die Geschichte des Ortes anknüpfen, dessen deutsche Einwohner nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden. „An der Stelle der früheren Kirche könne man eine neue bauen – das Fundament ist noch da“, sagte er.
Der Vorgängerbau war wie sämtliche 143 Häuser des Ortes bis 1960 gesprengt oder abgebrochen worden. Nach einem halben Jahrhundert Brache hat sich die Natur das Gebiet längst zurückerobert. – Genau damit will der tschechische Investor punkten: „Dort haben wir eine wunderschöne, einzigartige Natur, die nicht wie anderswo in Nordböhmen mit Chemiefabriken verbaut ist.“ Weitläufige Wiesen, bewaldete Hügel und eine Aussicht auf die Bergketten der Umgebung sind aber nicht das Einzige. In Fugau kommt noch die Lage an der Grenze hinzu: Die sogenannte „Fuge“ ist auf drei Seiten von deutschem Gebiet umgeben. Das dürfte die potenzielle Kundschaft zu schätzen wissen. „Das Angebot richtet sich an Familien: Besonders häufig wird es von Großeltern samt Enkeln genutzt“, sagt Mirko Bernas. Bis aus Berlin, Prag oder Warschau könnten die Besucher in den Lusatia-Park kommen, zu dem neben dem künstlichen See ein „Aqua Spa Fitness“ mit Innen- und Außenbecken, ein Golfplatz, eine Reitanlage und eine 5000-Quadratmeter-Geschäftspassage gehören sollen.'
Für die Wohlfüloase möchte Bernas die bescheidene Summe von Mio € 80 in den Sand setzen. Mein Gott, warum nicht, wenn er es übrig hat. Aber so einfach scheint das nicht zu sein, denn in einem Interview ließ der Investor wissen, dass es mit der Finanzierung ein virtuelles Problem gebe.
Was ist das, ein virtuelles Finanzierungsproblem ?
Landschaftlich ist es, wie Bernas sagt, zweifelsfrei schön im Schluckenauer Zipfel. Wir wandern von Großschönau (Velký Šenov) über Wölmsdorf (Vilémov), Carolinsthal (Karlin), Lobendau (Lobendava), Hainspach (Lipova) zurück nach Großschönau – eine schöne Runde, insbesondere zwischen Carolinsthal und Hainspach. Es gibt aber erhebliche Makel, die diese schöne Gegend verschandeln. Das sind die Industrieruinen und Herrschaftshäuser, die von einer einst prosperierenden Zeit künden oder das alte Schloss Hainspach, welches seinem traurigen Ende entgegen zu duseln scheint. Öffentliche Gelder, auf welche Investoren immer schielen, wären für eine Renaturierung dieser Brachen und damit einer Aufbesserung des Landschaftsbildes sinnvoller eingesetzt. Oder auch für die Rekonstruktion des Schlosses Hainspach, für welche sich eine Bürgervereinigung einsetzt. Im Hirschberger Tal kann man sich dafür entsprechende Anregungen holen.
Wenn der
Schluckenauer Zipfel eine Tourismusregion sein soll, müssen diese
verunstaltenden Elemente verschwinden
Großschönauer Kirche
Alte neue Bahnlinien verbinden Böhmen mit Sachsen, Viadukt in Wölmsdorf
Landschaft um Carolinsthal
Kirche in Lobendau
Landschaft zwischen Lobendau und Hainspach
Hainspacher Schlossteich …
… und Schloss
Statuengruppe an der Großschönauer Kirche
Bronzeskulptur „Der Verletzte“ vor der Großschönauer Kirche
Vielen Dank für die atmosphärisch treffende Einführung in diese weithin unbekannte Ecke Tschechien-Deutschland
AntwortenLöschen