Montag, 31. März 2025

Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025

 Ein Gastbeitrag von Rainer Gründel, Zittau-Olbersdorf


In den Mittagsstunden vom 29. März 2025 fand in Teilen von Mitteleuropa eine Partielle Sonnenfinsternis statt.
Leider war das Wetter nicht günstig. Der Himmel war trübe und die Sonne zeitweise vollständig durch Wolken verdeckt. Zum Fotografieren blieben immer nur kurze Momente.
 

Der Bedeckungsgrad der Sonne durch den Mond nahm von Nordwesten nach Südosten ab.
Die Abbildung zeigt den Verlauf für einige europäische Städte.
Abbildung F.6 aus KOSMOS HIMMELSJAHR 2025 Seite 30
 
Beobachtungsort Zittau: 
Beginn:     29. März 2025, 11:35
Maximum: 29. März 2025, 12:19 
Ende:         29. März 2025, 13:03
 
Für Zittau ergab sich eine Phase von nur etwa 11.5%.
 

Die folgenden Fotos entstanden alle mit LUMIX TZ 71, 24x optischer + 2x Digitalzoom (entspricht einer Äquivalenzbrennweite von 1440 mm) mit Chrom-Filter ohne Stativ.
Das Foto ist eine Testaufnahme bei guter Sicht am 21.03.2025 um 17:00 Uhr.
Deutlich sind mehrere Sonnenflecken zu erkennen.
 

Foto 10 Minuten vor Beginn der Finsternis durch Wolkenschleier hindurch. 
Am linken Rand ist ein Sonnenfleck sichtbar.
 

2 Minuten nach Beginn bei trüber Sicht
 

9 Minuten nach Beginn war der Moment mit der heute besten Sicht!
 

Eintrübung 
 

Weitere Eintrübung 
 

Sonne konnte nur noch ohne Chrom-Filter fotografiert werden.
 

Sonne 3 Minuten vor der größten Bedeckung durch Wolkenlücke ohne Chrom-Filter -
Beim Maximum 12:19 war die Sonne leider nicht sichtbar
 

Alle weiteren Fotos mit Chrom-Filter bei anhaltend schlechten Bedingungen durch Wolkenschwaden hindurch.
 




3 Minuten vor dem Ende der Bedeckung 


5 Minuten nach dem Ende bei weiterhin schlechter Sicht. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Interessante Blogs Blog-Webkatalog.de - das Blogverzeichnis