Freitag, 21. Juni 2024

Der Aussichtsturm in Falkenau an der Eger (Sokolov)

 Ein Gastbeitrag von Rainer Gründel, Zittau-Olbersdorf


In der Stadt Falkenau an der Eger (Sokolov) steht auf der Hartberg (Hard, 466 Meter) dieser Aussichtsturm.


Die Europastraße E48/E49 = D6 von Karlsbad (Karlovy Vary) nach Eger (Cheb) verlässt man an der Abfahrt 142. Von dort fährt man zwei Kilometer über die Straßen Karla Havlíčka Borovského und Sokolovská zum Ziel in der Hornická-Straße. 
 

Der Turm liegt in einer Parkanlage auf dem Hartberg (Hard) und ist nur etwa 50 Meter vom Parkplatz an der Straße entfernt. 
Ganz in der Nähe liegt der örtliche Friedhof. Auf dem Hügel beim Turm befand sich früher ein Galgen, an dem 1741 die letzte Hinrichtung stattfand. 
 

Im 19. Jahrhundert gab es hier eine Aussichtsplattform (Pulverturm), die aber verfiel und von Bäumen überwuchert wurde. Deshalb beschloss man 1907, einen 18 Meter hohen Aussichtsturm zu errichten.
Er bestand aus einem massiven Sockel und dem hölzernem Überbau mit zwei Aussichtsetagen.
Der hölzerne Teil musste aber wegen Baufälligkeit bald abgerissen werden.
Foto von der Infotafel (um 1920)
 

Der Sockel des Turmes wurde 1933 zu einem Denkmal für die Opfer vom 1. Weltkrieg umgebaut. Darauf befand sich eine fünf Meter hohe Figur aus Bronze. Sie wurde aber im 2. Weltkrieg zu Rüstungszwecken eingeschmolzen. Der Sockel wurde zu einer deutschen Maschinengewehrstellung.
Foto von der Infotafel (um 1935)
 

Nach reichlich 50 Jahren blieb nur noch eine Ruine übrig. 
Foto von der Infotafel (um 1999)
 

Erst 2001 wurde der Turm in seiner nahezu ursprünglichen Form restauriert. 
Er ist aber mit einer Gesamthöhe von 14,5 Metern niedriger als sein Vorgänger.
 

Die obere der beiden Aussichtsplattformen ist 12 Meter hoch. 
 

Im Normalfall ist der Eingang zum Turm vergittert. Auf dem Schild rechts neben der Tür findet man den entscheidenden Hinweis (auch in deutsch):
Den Schlüssel bekommen Sie nach dem Vorlegen eines Personalausweises an der Polizeidienststelle (gleich neben dem Aussichtsturm - Straße Hornická 2047, Sokolov).
 


Mit den 2 Schlüsseln öffnen sich Gitter und Eingangstür.
 

Die stählerne Wendeltreppe im Inneren
 

Die untere Aussichtsplattform ist erreicht.
 

Von hier geht es noch eine Etage höher. 
 

Nach insgesamt 52 Stufen betritt man die obere verglaste Plattform. 
 

Die Fenster lassen sich nicht öffnen. Das ist am sehr stürmischen Besuchstag nicht schlecht, stört aber beim Fotografieren.
 

Der Ausblick nach Süden
 

Der Parkplatz für die Besucher von Park und Turm
 

Tief hängende Wolken im Westen über dem See Medard
 

Der westliche Teil vom Tagebau
 

Tagebau und Industriegebiet
 

Im Südosten verdecken Bäume und das Polizeigebäude die Sicht.
 

Noch einmal größer:
Am Besuchstag war es extrem windig. Deshalb gab es einen regelrechten Sandsturm von den noch nicht kultivierten Flächen.
 

Die Staubwolken erreichten sogar das Stadtgebiet von Falkenau (Sokolov).
 

Das Kraftwerk Tisová in Prösau (Březová)
 

Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Maria Kulm (Chlum Svaté Maří)
 

Der Stausee Medard  ist der größte künstliche See in Tschechien (Fläche 494 ha, Tiefe 50 m).
 

Die Windkraftanlagen bei Heinrichsgrün (Jindřichovice)
 

Abraumbagger im nahegelegenen Tagebau
 

Bandanlage zum Transport der Braunkohle
 

Das Dampf-Gas-Kraftwerk in Doglasgrün (Elektrárna Vřesová), darüber der Peindlberg (Tisovský vrch, 976 Meter)
 
 

Der Chemiebetrieb Synthomer 
Ganz hinten: Plessberg (Plešivec, 1028 Meter), Wölfling (Vlčinec, 972 Meter) und Keilberg (Klinovec, 1244 Meter)
 

Über die Wendeltreppe abwärts


Beim Verlassen bitte nicht vergessen: Tür und Gitter verschließen und Schlüssel zur Polizeistation zurück bringen!
 

Der Aussichtsturm auf dem Hartberg (Hard, 466 Meter) in Falkenau an der Eger (Sokolov) ist ein schönes Beispiel dafür, wie eine hoffnungslose Ruine wieder zu einem ansehnlichen Turm werden kann - Und das in der fast ursprünglichen Form!
 

Alter und neuer Aussichtsturm auf einer Vergleichspostkarte, herausgegeben im Jahr 2007


Die übersetzte TURISTISCHE VISITENKARTE vom Turm:
TOURISTISCHE VISITENKARTE
Hartberg 461 m
Höhe 14 m  52 Stufen 
Ein steinerner Aussichtsturm, der in seinem ursprünglichen Stil restauriert wurde. Plattform auf 12 m


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Interessante Blogs Blog-Webkatalog.de - das Blogverzeichnis