Dienstag, 5. Juli 2016
Ein paar Insektenfotos vom Juni 2016 (Lausitzer Gebirge, Roll-Hügelland - Nordböhmen)
Baumweißling
Bienenporträt
Blattlauskolonie mit Hüteameise
Brauner und Lilagold-Feuerfalter
Eichblatt-Kreuzspinne mit verpackten Dickkopffalter
Distelfalter
Raupe des Distelfalters
Männlicher Dukatenfalter
Weiblicher Dukatenfalter
Waldschatteneule
Zweibindiger Stachelkäfer
Heuschrecken-Porträt
Kopf einer Sattel-Mordfliege
Hauhechel-Bläuling
Holzameise
Insektenlarve im Kotpanzer...
Kirschbaum-Prachtkäfer
Kleiner Heufalter
Kürbisspinne
Landkärtchen
Lilagold-Feuerfalter
Adlerfarn-Eule
Mistbiene
Mistkäfer
Großes Ochsenauge
Schnabeleule
Weißbindiges Wiesenvögelchen, Perlgras-Falter
Rinderfliege
Rotbraunes Wiesenvögelchen
Rotrandbär
Schachbrettfalter
Prachtkäfer
Wegerich-Scheckenfalter
Brauner Waldvogel, Schornsteinfeger
Schwarzer Totengräber
Segelfalter
Springspinne
Violetter Feuerfalter
Wachtelweizen-Scheckenfalter
Weiden-Prachtkäfer
Zottiger Bienenkäfer
Montag, 4. Juli 2016
Sattel-Mordfliege (Laphria ephippium)
Hier mal was wirklich Seltenes - eine Sattel-Mordfliege vom Kalkberg bei Pankratz im böhmischen Teil des Lausitzer Gebirges,,,
Freitag, 1. Juli 2016
Brutzellen der Orientalischen Mörtelwespe...
Ein Gastbeitrag von Werner Schorisch, Zittau
Brutzellen von Sceliphron curvatum, der Orientalischen Mörtelwespe, auch wegen der Form ihrer Brutzellen "Asiatische Lehmtopfwespe" genannt.
Diese "Lehmtöpfchen" werden von dem Weibchen dieser speziellen Grabwespe in der Regel innerhalb eines Tages gebaut und dann mit durch einen Stich gelähmter Spinnen (hier offensichtlich hauptsächlich Kürbisspinnen) befüllt. Nachdem sie dann noch ein Ei darin abgelegt hat, wird die Brutzelle mit einem Lehmdeckel verschlossen. Aus dem Ei schlüpft dann nach wenigen Tage die madenförmige Larve der Grabwespe und läßt sichs an den Spinnen gutgehen...
Labels:
Gastbeitrag,
Hautflügler,
W.Schorisch
Abonnieren
Posts (Atom)