Ein Gastbeitrag von Björn Ehrlich, Zittau-Hörnitz - siehe 
auch hier...
Narzissenblütiges Windröschen (Anemone narcissifolia)
Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
 
Langspornveilchen (Villars' Stiefmütterchen, Viola calcarata ssp. villarsiana)
 
Koch's Enzian (Gentiana acaulis)
Alpen-Anemone (Pulsatilla alpina)
 
Gelbe Alpen-Kuhschelle / Alpen-Anemone (Pulsatilla alpina ssp. apiifolia)
 
Doldiger Milchstern (Ornithogalum umbellatum)
 
Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia)
 
Berg-Esparsette (Onobrychis montana)
 
Alpen-Weinrebe (Clematis alpina)
Immergrüne Schleifenblume  (Iberis sempervirens)  ? (bin mir unsicher)
Gewöhnliches Alpenglöckchen (Soldanella  alpina)
 
 
Herzlichen Dank für diese wunderbare "Lehrstunde"!
AntwortenLöschenLG Claudia