Mittwoch, 8. Oktober 2025

Der Aussichtsturm Teichland

 Ein Gastbeitrag von Rainer Gründel, Zittau-Olbersdorf


Als Teil des Projekts Cottbuser Ostsee entstand 2009/2010 in Neuendorf der Erlebnispark Teichland. Neuendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teichland im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, 
Der Turm wird als Aussichtsturm Teichland oder als Aussichtsturm Bärenbrücker Höhe bezeichnet.
 


Aus Cottbus fährt man auf der B168 Richtung Peitz. In Willmersdorf biegt man bei „Möbel Höffner“ rechts auf die L473 nach Neuendorf ab. An der Mauster Straße gibt es kurz vor dem Bahnübergang Parkplätze.
 

Auf rekultiviertem Tagebaugebiet wurde 2008 der Erlebnispark Teichland eröffnet.
Der Aussichtsturm ist auf dem Lageplan mit 06 gekennzeichnet.
 

Ein Spaziergang durch den Park ist empfehlenswert.
Der Eintritt ist kostenlos, bestimmte Attraktionen kosten extra.
Hier: Die Geologische Uhr (02)
 

Der Slawische Götterhain (01) gegenüber vom Turm
 

Der Aussichtsturm wurde 2009/2010 auf einer 30m hohen Anhöhe aus Abraum vom Tagebau Cottbus-Nord errichtet. Seine konkave Form soll an die Kühltürme der Kraftwerke erinnern.
Der Turm hat eine Gesamthöhe von 57 Metern. Für die Außenhaut wurde Glasfasergewebe mit Teflon-Beschichtung verwendet. Die Membranoberfläche hat eine Fläche von 1.050 Quadratmeter. 
Die Einspannung am Fuß des Turms hat die Form von einem dreieckigen abgerundeten Stern. 
 

Das obere Ende bildet einen sechseckigen abgerundeten Stern.
 

Für das Fundament wurde eine Stahlbetonplatte auf 16 Bohrpfählen mit einer Tiefe bis zu 35 Metern errichtet.
Der Eingangsbereich zum Turm ist tiefergelegt.
 

Öffnungszeiten im Sommer:
Täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr 
Der Eintritt pro Person beträgt 2 Euro. 
Die Bezahlung ist nur am Automat neben dem Drehkreuz möglich.
Bitte passende Münzen bereithalten: 50 Cent, 1 Euro oder 2 Euro
 

Der Treppenkern besteht aus Stahlbeton. 
 

Der Turm hat 272 Stufen. Ab und zu findet man im Aufgang Schilder zur Motivation:
 


Von 272 Stufen haben Sie bereits 60 geschafft. Das sind immerhin etwa 22% des Aufstiegs.
 

Sie befinden sich gerade auf der besonderen Stufe Nr. 222. 
Herzlichen Glückwunsch, noch 50 Stufen und Sie können die herrliche Aussicht genießen!
 

Fast geschafft:
Stufe 264 – Höhe 45,69 Meter über Gelände
 

Der verglaste Treppenaustritt in 47 Meter Höhe
 

Ein stationäres Fernrohr - Am Geländer sind Tafeln zur Orientierung angebracht.
 

Der Rundblick beginnt im Norden mit dem Neuendorfer Teich und dem Kraftwerk Jänschwalde.
 

Die Straße nach Bärenbrück
 

Im Süden: Der östliche Teil vom Cottbusser Ostsee
 

Im Südwesten:  Der westliche Teil vom Cottbusser Ostsee
 

Mit dem Neuendorfer Teich schließt sich der Rundblick. 
 

Jetzt größer:
Das nur 8 Kilometer entfernte Kraftwerk Jänschwalde
 

Das 37 Kilometer entfernte Kraftwerk Schwarze Pumpe
 

Das Stadtzentrum von Cottbus:
Der eingerüstete Schlossturm, links davon der Spremberger Turm mit Fahne
 

Vorn der schon gut gefüllte Cottbuser Ostsee (Fotos von Juli 2024), hinter der Stadt ein „Wald“ von Windkraftanlagen.

Der 34 Meter hohe Aussichtsturm Merzdorf auf der gegenüberliegenden Seeseite
 

Der Irrgarten vom Erlebnispark Teichland (Lageplan 05)
 

Der obere Teil der Sommerrodelbahn (Lageplan 08)
 

Die Sendeantennen auf dem Turm
 

Der architektonisch sehr gelungene Aussichtsturm Teichland ist das Wahrzeichen der Folgelandschaft vom ehemaligen Tagebau Cottbus-Nord. Die Planungs- und Baukosten betrugen 1,85 Millionen Euro. 
Bei besonderen Anlässen kann der Turm von innen heraus farbig beleuchtet werden.
Er ist ein lohnenswertes Ausflugsziel!
 

Die WANDER CARD vom Aussichtsturm
 

Die WANDER CARD vom Erlebnispark Teichland

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Interessante Blogs Blog-Webkatalog.de - das Blogverzeichnis