Sonntag, 23. März 2025

Der Stadtturm in Straubing

 Ein Gastbeitrag von Rainer Gründel, Zittau-Olbersdorf


Das Wahrzeichen der Stadt Straubing in Niederbayern ist der historische Stadtturm. Er liegt genau in der Mitte des 600 Meter langen Stadtplatzes.
 

Parken kann man auf dem kostenlosen Großparkplatz „Am Hagen“. Zu Fuß erreicht man nach 500 Metern über Am Hagen, Unterm Rain und Simon-Höller-Straße den Stadtturm.
 

Die Stadt Straubing liegt im Zentrum des fruchtbaren Gäubodens an der Donau. Sie war früher eine von vier Hauptstädten der bayerischen Teilherzogtümer.
Stich um 1845
 

Der Stadtturm ist 68 Meter hoch. Sein Bau begann 1316. Erst im 16. Jahrhundert entstanden die charakteristischen Ecktürmchen. 
Stich um 1845
 

Der Stadtturm wurde als Feuer- und Wachturm errichtet. Untypisch ist seine Lage mitten in der Stadt, abseits von der Stadtbefestigung. 
Der Türmer läutete bei Feuer die 1406 gegossene Glocke (Sie ist eine der ältesten Glocken Deutschlands). 
Er meldete, wenn sich mehr als drei Reiter der Stadt näherten und wenn Schiffe auf der Donau ankamen. 
Alte Postkarte um 1905
 

Anfangs hatte der Turm keine Anbauten. Sie wurden wegen der Stabilität hinzugefügt.
Trotz weiterer Maßnahmen ist er auch heute noch deutlich nach Süden geneigt.
Alte Postkarte von 1924
 

Foto aus dem Jahr 2013 vom Theresienplatz aus – links ist noch der Giebel vom Rathaus zu sehen. 
 

Im November 2016 zerstörte ein verheerendes Feuer große Teile des historischen Rathauses.
Deshalb ist acht Jahre später immer noch die Fassade eigerüstet …
 

… und ein Baukran zeugt vom andauernden Wiederaufbau.
Ansicht des Stadtturms heute (Oktober 2024) vom Theresienplatz aus.
 

Ansicht aus der Steinergasse
 

Ansicht vom Ludwigsplatz aus
 

Der Stadtturm aus Richtung Simon-Höller-Straße
 

Die Zifferblätter der Turmuhr haben einen Durchmesser von 7,50 Meter. Damit hat Straubing die zweitgrößte Turmuhr Deutschlands (nach dem Hamburger „Michel“ mit 8 Meter Durchmesser).
Bei der Turmführung erreicht man die jeweils drei nebeneinanderliegenden Fenster.
 

Die Eingangstür zum Turmaufgang.
Der Stadtturm kann bei einer Stadtführung „Über den Dächern von Straubing“ besichtigt werden - Bitte mit Voranmeldung!
 

Breite Steintreppen im unteren Teil des Turmes
 

Der 1986 renovierte Turm hat acht Geschosse.
 

Insgesamt geht es 227 Stufen hoch – und auch wieder runter.
 

Das Uhrwerk der historischen Turmuhr
 

Die Gewichte der Turmuhr gehen durch die Zwischendecke hindurch.
 

Seit 1999 hat der Stadtturm ein Glockenspiel mit 26 Glocken. Es ertönt täglich um 11.10 Uhr und 15.10 Uhr.
 

Das darf man auch im Turm nicht vergessen!
 

Die Türmerwohnung im siebten Stock. Der letzte Türmer übte sein Amt bis 1928 aus.
 

Von der obersten Ebene aus erreicht man den Umgang des Turmes.
 

Jede Seite des Umganges hat drei Fenster, die leider dauerhaft geschlossen sind.
 

Blick nach oben zum Gebälk von einem der vier Ecktürmchen.
 

Im Norden:  Die Simon-Höller-Straße, die Basilika St. Jakob und die Baustelle vom Rathaus
 

Im Osten:  Der Ludwigsplatz
 

Im Süden:  Die Steinergasse mit der Kirche St. Veit
 

Im Westen:  Der Theresienplatz
 

Der Ludwigsplatz in ganzer Länge bis zum Wasserturm
 

Der Theresienplatz in ganzer Länge bis zur ehemaligen Jesuitenkirche
 

Jetzt noch einmal größer:
Die fast 90 Meter hohe Basilika St. Jakob
 

Die Spitalkirche zur Hl. Dreifaltigkeit, dahinter die Donau
 

Die Karmelitenkirche, dahinter auch ein Stück von der Donau 
 

Der 63 Meter hohe Wasserturm, unten die zwei Obelisken vom Ludwigstor
 

Die Kirche St. Veit wurde durch Einlösung eines Gelöbnisses nach einem Stadtbrand am Ende des 14. Jahrhunderts erbaut.
 

Im denkmalsgeschützten Komplex vom ehemaligen Jesuitenkolleg (bis 1774) befindet sich heute die Polizeiinspektion Straubing.
 

Am Besuchstag hingen leider die Wolken tief. Nur der elf Kilometer entfernte Bogenberg war noch gut sichtbar (like Seite).
 

Das Eisstadion am Pulverturm – Heimstätte der Straubing Tigers aus der DEL
 

Die 15 Meter hohe Dreifaltigkeitssäule auf dem Theresienplatz von oben …
 

… und von unten.
Die Stadt Straubing an der Donau ist immer einen Besuch wert – erst recht mit einer Besteigung des Stadtturmes.
 

Die WANDER CARD von Straubing mit dem Stadtturm
 

Die WANDER CARD vom Straubinger Stadtturm

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Interessante Blogs Blog-Webkatalog.de - das Blogverzeichnis