Ein Gastbeitrag von Rainer Gründel, Zittau-Olbersdorf
Der Hausberg von Reichenberg (Liberec) ist der Jeschken (Ještěd,
1012 Meter) mit dem markanten 90 Meter hohen Fernsehturm. Von den
Plattformen am Gipfel hat man eine hervorragende Aussicht – auch im
Winter.
Man verlässt die autobahnähnliche Fernstraße Nr. 35 = E442 in
Liberec an der Ausfahrt 23 und folgt der Ausschilderung „JESTED“. Nach
7,3 Kilometern erreicht man den großen gebührenpflichtigen Parkplatz am
Sattel vom Jeschkenkamm (Ještědský hřbet). Es ist auch möglich, noch 2
Kilometer weiter bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz an der Baude
Ještědka zu fahren. Den letzten Kilometer zum Gipfel geht man zu Fuß auf
der schmalen Fahrstraße.
Der Gipfel vom Jeschken (Ještěd, 1012 Meter) war auch schon früher
im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Die 1907 eröffnete Bergbaude wurde
1963 durch ein Feuer zerstört.
Alte Postkarte von 1938
Alte Postkarte von 1938
Wintersport am Jeschken – Auf der 1909 erbauten Rodelbahn fanden 1914 die 1. Europameisterschaften im Rodeln statt.
Alte Postkarte um 1910
Alte Postkarte um 1910
Die drei Kilometer lange Bahn führte vom Gipfel bis nach
Oberhanichen (Horní Hanychov) und hatte 440 Meter Höhenunterschied. 1922
wurde die im Ersten Weltkrieg zerstörte Bahn wieder aufgebaut. 1939 gab
es hier letztmalig eine Europameisterschaft.
Alte Postkarte um 1925
Alte Postkarte um 1925
Bereits kurz nach der Baude Ještědka ergeben sich interessante Ausblicke.
Der Jeschkenkamm (Ještědský hřbet) sorgt für völlig unterschiedliche Bedingungen:
Dichte Wolkendecke im Westen und beste Sicht nach Osten.
Dichte Wolkendecke im Westen und beste Sicht nach Osten.
Kurz nach dem Durchgang an der oberen Station der (leider gesperrten) Seilbahn
Grundsteinlegung für Hotel und Sendeturm in einem Bauwerk war 1967, Einweihung 1973.
Die Aussichtsplattform unterhalb vom Turm mit Blick über das Wolkenmeer nach Westen.
Die nahen Hügel erscheinen durch den Nebel in einem mystischen Licht.
Die Bösige (Bezděz, 604 bzw. 577 Meter)
Der Roll (Ralsko, 696 Meter), dahinter der Wilschtberg (Vlhošť, 614 Meter)
Die Rauchsäulen von einem Kraftwerk
Der Tölzberg (Tlustec, 591 Meter), dahinter Eibenberg (Tisový vrch,
540 Meter) und Slabitschken (Slavíček, 535 Meter), ganz links hinten
der Fernsehturm vom Zinkenstein (Buková hora, 683 Meter).
Vorn der Urteilsberg (Ortel, 554 Meter), dahinter der Kilzberg
(Kozlik, 594 Meter) und Sonnenberg (Obervald, 642 Meter), rechts hinten
der Hohe Schneeberg (Děčínský Sněžník, 723 Meter)
Vorn der Grünberg (Zelený vrch, 586 Meter), dahinter Kleis (Klíč,
759 Meter) und Kleiner Buchberg (Malá Buková, 431 Meter), dazwischen
der Rosenberg (Růžovský vrch, 619 Meter), rechts der Kaltenberg
(Studenec, 737 Meter), links davon der Goldberg (Zlatý vrch, 657 Meter)
Auch wenn der Jeschken (Ještěd, 1012 Meter) keinen Aussichtsturm im
üblichen Sinne mehr hat, die Aussichtsplattform zieht bei guter Sicht
unzählige Besucher an.
Der Bergrücken nach Nordwest – hinten das Lausitzer Gebirge (Luzicke hory) und Zittauer Gebirge
Tannenberg (Jedlová, 774 Meter), Finkenkoppe (Pěnkavčí vrch, 792
Meter) und Lausche (793 Meter), davor der Falkenberg (Sokol, 593 Meter)
Vorn der Hochwald (749 Meter) mit Baude und Turm, dahinter Lausche
(793 Meter) und Weberberg (711 Meter), ganz hinten der 54 Kilometer
entfernte Tanzplan (Tanečnice, 597 Meter)
Vorn Lückendorf mit der Brandhöhe (593 Meter), darüber der Jonsberg (653 Meter), hinten der Pirsken (Hrazený, 610 Meter).
Warnsdorf (Varnsdorf) mit dem Burgsberg (Hrádek, 440 Meter), davor
Scharfenstein (569 Meter), Ameisenberg (575 Meter) und Töpfer (582
Meter), ganz hinten Valtenberg (586 Meter), Schwedenstein (418 Meter)
und Hochstein (449 Meter), am linken Rand dazwischen noch Wolfsberg
(Vlčí hora, 591 Meter) und Frenzelsberg (468 Meter)
Löbauer Berg (448 Meter) und Schafberg (449 Meter), rechts davor der Große Berg (438 Meter) bei Großhennersdorf.
Georgenberg (396 Meter) und Rotstein (455 Meter), dahinter das Kraftwerk Boxberg
Kraftwerk Türchau (Elektrownia Turów), davor die Windkraftanlagen auf dem Steinberg (Kamenný vrch, 412 Meter).
Der Kahleberg (Lysý vrch, 643 Meter) mit den Windkraftanlagen,
davor der Gickelsberg (Výhledy, 569 Meter) und der Ort Oberwittig (Horní
Vítkov)
Siechhübel (Jizera, 1122 Meter), davor die Königshöhe (Královka,
859 Meter) und das Hotel auf dem Weberberg (Malinový vrch, 826 Meter)
Der Reifträger (Szrenica, 1361 Meter), ganz unten der Aussichtsturm
auf dem Bramberg (Bramberk, 797 Meter), darüber der Buchberg (Buková,
836 Meter).
Schneegrubenbaude (Schronisko nad Śnieżnymi Kotlami, 1489 Meter) und Hohes Rad (Vysoké Kolo, 1509 Meter)
Unten
Aussichtsturm und Skipiste vom Tannwalder Spitzberg (Tanvaldský Špičák,
810 Meter), darüber Teufelsberg (Čertova hora, 1021 Meter) und
Plechkamm (Plešivec, 1210 Meter), ganz links oben: Das Hohe Rad (Vysoké
Kolo, 1509 Meter)
Die Skipisten am Kahlen Berg (Lysá hora, 1344 Meter), darüber
Kesselkoppe (Kotel, 1435 Meter) und Goldhöhe (Zlaté návrší, 1411 Meter)
Schneekoppe (Śnieżka, 1603 Meter) und Hochwiesenberg (Lučni hora, 1555 Meter)
Der Schwarze Berg (Černá hora, 1299 Meter) mit Fernsehsender, davor der Hintere Heidelberg (Zadní Žalý, 1035 Meter)
Benetzko (Benecko) vor dem HinterenHeidelberg (Zadní Žalý, 1035 Meter) und Vorderen Heidelberg (Přední Žalý, 1019 Meter)
Liftstation der Piste Skalka, darüber Jaberlich (Javornik, 684
Meter), Kopainberg (Kopanina, 657 Meter) und Kosakov (Kozákov, 744
Meter), ganz hinten der 59 Kilometer entfernte Switschin-Berg (Zvičina,
671 Meter)
Der Aussichtsturm auf dem Kosakov (Kozákov, 744 Meter), rechts dahinter Kumburk (642 Meter)
Der östliche Stadtrand von Reichenberg (Liberec) mit dem riesigen
Wohnblock Sosnová – darüber die Liebigwarte (Rozhledna Liberecká výšina,
546 Meter)
Auch wenn der Turm auf dem Jeschken (Ještěd, 1012 Meter) kein
üblicher Aussichtsturm ist, vom Gipfelplateau hat man eine
hervorragende Rundumsicht – auch im Winter!
Es lohnt sich!
Es lohnt sich!
Noch drei Touristische Visitenkarten mit dem Jeschken im Winter:
TOURISTISCHE VISITENKARTE
Jeschken 1012 m
Berg, Berghotel mit Restaurant und 90 m hohem Fernsehsender, eröffnet am 21. Oktober 1973.
Das Werk von Karel Hubáček mit dem renommierten Perret-Preis.
TOURISTISCHE VISITENKARTE
Jeschken 1012 m
Berg, Berghotel mit Restaurant und 90 m hohem Fernsehsender, eröffnet am 21. Oktober 1973.
Das Werk von Karel Hubáček mit dem renommierten Perret-Preis.
ABSOLVENTENKARTE
Neujahrsaufstieg auf den Jeschken
Touristenveranstaltung, organisiert von KČT Lokomotiva Liberec seit 1976, Streckenlänge 3,5 km, Höhenunterschied 490 m.
Horní Hanychov (522 m über dem Meeresspiegel) – Ještěd (1012 m über dem Meeresspiegel).
Neujahrsaufstieg auf den Jeschken
Touristenveranstaltung, organisiert von KČT Lokomotiva Liberec seit 1976, Streckenlänge 3,5 km, Höhenunterschied 490 m.
Horní Hanychov (522 m über dem Meeresspiegel) – Ještěd (1012 m über dem Meeresspiegel).
TEILNEHMERKARTE
Neujahrsaufstieg auf den Jeschken 2025
Jubiläum 50. Jahr des Touristenmarsches, organisiert vom Tschechischen Tourismusverband, Zweigstelle TJ Lokomotiva Liberec, Streckenlänge 5 km
Neujahrsaufstieg auf den Jeschken 2025
Jubiläum 50. Jahr des Touristenmarsches, organisiert vom Tschechischen Tourismusverband, Zweigstelle TJ Lokomotiva Liberec, Streckenlänge 5 km
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen